Jetzt Neu!
- BungeeCord Support
Support:
https://discord.gg/VwetZrp5nJ
Plugin-Installation & Grundkonfiguration
1. Plugin-Datei einfügen
Lade die Plugin-Datei (JAR) herunter und lege sie in den Ordner plugins/ deines Minecraft-Servers (Bukkit, Spigot oder Paper).
Wenn der Server bereits läuft,
stoppe ihn vorher, damit das Plugin korrekt erkannt wird.
2. Erster Serverstart
Starte deinen Server einmal neu. Beim Start:
- Wird die Konfigurationsdatei config.yml im Plugin-Ordner erzeugt
- Erkennt das Plugin, ob die Datenbank verbunden ist
- Werden bei Erfolg automatisch alle erforderlichen MySQL-Tabellen erstellt
- Wird die Standardgruppe default angelegt (falls sie noch nicht existiert)
3. Datenbankverbindung einrichten
Öffne die Datei config.yml im Plugin-Ordner und trage unter dem Abschnitt database die Zugangsdaten deiner MySQL-Datenbank ein:
Beispiel:
- host: localhost oder IP des Datenbankservers
- port: Meist 3306
- database: Der Name deiner MySQL-Datenbank, z. B. permissions
- username: Benutzername der Datenbank, z. B. root
- password: Sicheres Passwort deines Datenbankkontos
Stelle sicher, dass die Datenbank erreichbar ist und der Benutzer über ausreichende Rechte verfügt (CREATE, INSERT, SELECT, etc.).
Speichere die Datei und
starte den Server erneut. Bei erfolgreicher Verbindung wird alles automatisch vorbereitet.
Grundfunktionen im Überblick
Gruppenverwaltung
Mit dem Befehlssystem kannst du Gruppen beliebig erstellen und verwalten. Gruppen erhalten:
- Einen technischen Namen (z. B. admin)
- Einen Anzeigenamen für Chat-Anzeigen (z. B. Administrator)
- Einen Prefix/Suffix (z. B. §4[Admin])
- Eine Priorität (höher = wichtiger bei Anzeige und Konflikten)
- Eine Liste an Permissions, die auf alle Gruppenmitglieder angewendet wird
Beispiel: Du möchtest eine Admin-Gruppe mit vollen Rechten:
- Gruppe erstellen: admin, Anzeigename „Administrator“, roter Prefix [Admin], Priorität 100
- Permission zuweisen: essentials.*, worldedit.*, * usw.
Benutzerverwaltung
Spieler werden beim ersten Serverbeitritt automatisch in die Gruppe default eingetragen. Du kannst:
- Spieler einer anderen Gruppe zuweisen
- Individuelle Rechte ergänzen oder entziehen (zusätzlich zur Gruppe)
- Namen und UUID verwalten (automatisch durch Join-Ereignis)
- Spielerinfos anzeigen lassen
️ Beispielhafte Einrichtung
Gruppen anlegen
Du möchtest folgende Gruppen auf deinem Server:
- default – Basisrechte für alle neuen Spieler
- vip – Erweiterte Rechte für Spender
- moderator – Zugriff auf Moderationstools
- admin – Volle Rechte
Das würde bedeuten:
- Erstelle jede Gruppe mit passendem Anzeigenamen, Prefix und Priorität.
- Weise jeder Gruppe passende Permissions zu, z. B.:
- default: essentials.spawn, essentials.help
- vip: essentials.fly, warp.vip, kit.vip
- moderator: essentials.kick, worldedit.region.*
- admin: *
Tipp: Nutze Wildcards wie essentials.* oder worldedit.* für bequemes Zuweisen.
⚡ Performance & Technik
Das Plugin nutzt moderne Techniken zur Optimierung:
- In-Memory-Caching: Daten für Gruppen und Spieler werden im RAM gehalten
- Lazy Loading: Datenbankzugriffe erfolgen nur bei Bedarf
- Realtime-Updates: Änderungen an Permissions gelten sofort – kein Reload notwendig
- SQL-Sicherheit: Alle Queries laufen über Prepared Statements mit Parameterbindung (SQL-Injection-Schutz)
Nützliche Befehle (Beispiele)
- Neue Gruppe erstellen:
/perm group create admin Administrator §4[Admin] §f 100
- Gruppe bearbeiten (Permission hinzufügen):
/perm group addperm admin essentials.*
- Spieler zu Gruppe zuweisen:
/perm user setgroup Steve admin
- Individuelle Permission setzen:
/perm user addperm Steve fly.permission
- Infos abrufen:
/perm user info Steve oder /perm info group admin
- Plugin neu laden:
/perm reload
Sicherheit & Fehlerbehandlung
- Eingaben wie Gruppennamen und Rechte-Strings werden validiert
- Alle Befehle sind gegen fehlerhafte oder gefährliche Eingaben geschützt
- Datenbankverbindung wird automatisch bei Fehlern wiederhergestellt
- Kritische Ereignisse werden geloggt, inkl. Stack-Traces bei Ausnahmen
✅ Einsatzmöglichkeiten nach Servergröße
Servergröße
Gruppenstruktur
Einsatz
1–20 Spieler default, vip, admin Manuelle Verwaltung, einfache Rechte
20–100 Spieler default, member, vip, moderator, admin Detailliertere Zuweisung, ggf. automatische Gruppenwechsel
100+ Spieler Erweiterte Hierarchie mit Sub-Gruppen API-Anbindung, Integration mit anderen Plugins, Rechte nach Welt/Spielzeit
![[IMG]](//proxy.spigotmc.org/c51e9d172d4be4ede03b190e7ec393798d758ee0/68747470733a2f2f70726e742e73632f356d3036475771766953656b)